top of page

Seminar: Bergpredigt 2.0

Die 24 Lebensregeln der Bergpredigt im Spiegel des Zeitgeistes: Analyse, Umsetzung, Lebensergebnisse, Reflexion.

 


Der "gerade und schmale Weg"


Den immer bedrohlicheren Ansprüchen der Zivilisationskrise haben viele Menschen der Moderne kaum etwas entgegen zu setzen. Verführt von den falschen Versprechungen des Turbo-Materialismus ähnelt der eigene Lebenslauf oft eher einem Zickzack-Kurs. Anstelle klar gesetzter nachhaltiger Lebensziele treten Zufall und Orientierungsverluste. Der Mensch aber, der seine innere Mitte verliert, wird zum Spielball des Zufalls und fremdbestimmter Mächte.


Demgegenüber entwickelt die Bergpredigt das ganz andere Lebensmodell. Es will allerdings existentiell verstanden werden und hat, richtig verstanden, mit religiösem Dogma und Aberglaube nichts zu tun.


Auf der Grundlage dieses womöglich wichtigsten Textes der Bibel überhaupt, erarbeiten wir die 24 impliziten Lebensregeln der Bergpredigt, die das Fundament für ein spirituell ambitioniertes Leben, „das Haus auf dem Felsen“ der Bergpredigt bilden.


Jede dieser Regeln hilft dem Menschen das Leben aus der alltäglichen Banalität und bürgerlichen Komfortzone zu einer fruchtbaren, selbstbestimmten und sinnvollen Lebenserfahrung zu transzendieren. So erweisen sich Text und Sinnstruktur der Bergpredigt als eine Art Lebensnavigator, der dem Menschen in allen Lebenslagen Beistand leisten und immer wieder neue Horizonte aufzuzeigen vermag.


  • Wann: 06.11. - 8.11. 2023

  • Wo: Bollschweil, St. Ulrich

  • Dauer: 3 Tage

  • Kursbeschreibung bestellen: Nutzen Sie das Kontaktformular dieser Website um unverbindlich eine ausführliche Beschreibung des Seminars zu erhalten.










bottom of page